verächtlich

verächtlich

* * *

ver|ächt|lich [fɛɐ'|ɛçtlɪç] <Adj.>:
1. Verachtung ausdrückend:
ein verächtliches Lachen; du darfst von ihm nicht verächtlich sprechen.
Syn.: abfällig, abschätzig, despektierlich (geh.), geringschätzig.
2. wegen der moralischen Minderwertigkeit Verachtung verdienend:
eine verächtliche Gesinnung.
Syn.: abscheulich, elend (emotional), erbärmlich, gemein, jämmerlich (abwertend), niedrig, schäbig (abwertend), schändlich, schmählich (geh.), schmutzig, schnöde (geh. abwertend).

* * *

ver|ạ̈cht|lich 〈Adj.〉
1. Verachtung verdienend (Haltung, Handlungsweise)
2. voller Verachtung, Verachtung ausdrückend, herablassend (Blick, Wort)
● jmdn. \verächtlich ansehen, behandeln; jmdn. \verächtlich machen ihn in den Augen der anderen herabsetzen; etwas \verächtlich sagen; mit einer \verächtlichen Handbewegung; \verächtlich von jmdm. sprechen

* * *

ver|ạ̈cht|lich <Adj.>:
1. Verachtung ausdrückend; mit Verachtung:
ein -er Blick;
v. von jmdm. sprechen;
v. lachen, die Nase rümpfen.
2. verachtenswert:
eine -e Geisteshaltung;
jmdn., etw. v. machen (jmdn., etw. als verachtenswert hinstellen).

* * *

ver|ạ̈cht|lich <Adj.>: 1. Verachtung ausdrückend; mit Verachtung: ein -er Blick; Amanda fragt mit ihrer -sten Stimme (Becker, Amanda 357); v. von jmdm. sprechen; v. lachen, die Nase rümpfen. 2. verachtenswert: eine -e Geisteshaltung; jmdn., etw. v. machen (jmdn., etw. als verachtenswert hinstellen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verächtlich — Verächtlich, er, ste, adj. et adv. 1. Der Verachtung werth, objective. Ein verächtliches Insect. Ein verächtlicher Kunstgriff. Sich verächtlich betragen. Das ist ihm zu verächtlich. Sich durch sein Betragen verächtlich machen. 2. Verachtung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verächtlich — Adj. (Oberstufe) Abscheu zum Ausdruck bringend Synonyme: abfällig, abschätzig, abwertend, herabsetzend, verachtungsvoll, geringschätzig (geh.) Beispiele: Er war reich und sprach verächtlich von den armen Menschen. Der Fremde tat den Jungen mit… …   Extremes Deutsch

  • verächtlich — ↑abjekt, ↑en canaille …   Das große Fremdwörterbuch

  • verächtlich — 1. abfällig, abschätzig, abwertend, herablassend, herabsetzend, mit Verachtung, verachtungsvoll, wegwerfend; (geh.): despektierlich, geringschätzig; (bildungsspr. veraltet): en canaille. 2. abscheulich, schandbar, schändlich, verachtenswert,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verächtlich — 1. Helstu dich selbst verechtlich, so wirstu veracht. – Petri, II, 376. *2. Verächtlich wie ein Schmeichler. – Einfälle, 2. Sprichwort d Alembert s. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Du bist mir so verächtlich wie ein Glas Wasser. Wenn ein Trinker… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verächtlich — ver·ạ̈cht·lich Adj; 1 voller Verachtung ≈ abfällig <ein Blick, ein Lächeln, Worte; jemanden verächtlich ansehen> 2 so, dass es Verachtung verdient || hierzu Ver·ạ̈cht·lichkeit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verächtlich — verachten, verächtlich 2↑ Acht …   Das Herkunftswörterbuch

  • verächtlich auf j-n herabsehen — [Redensart] Auch: • über j n die Nase rümpfen Bsp.: • Sie waren Snobs. Sie schauten verächtlich auf ihre Nachbarn herunter …   Deutsch Wörterbuch

  • verächtlich — ver|ạ̈cht|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schickse — verächtlich für eine junge Frau. Von jidd. schekez = Gaul; ursprünglich bezogen auf christliche Frauen, die mit einem jüdischen Mann befreundet waren …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”